Führungen 2025
Die Stadtführungen finden in unregelmäßigen Abständen und zu unterschiedlichen Themen statt. Bei jeder Führung beträgt der Teilnehmerpreis 10.00 € pro Person.
Bitte beachten Sie, dass es eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt. Nachdem Sie Ihr(e) Ticket(s) gekauft haben, bezahlen Sie diese gleich im Anschluss. Dazu stehen Ihnen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Beachten Sie auch die AGB , insbesondere die Punkte 1.3 und 3.3, dass Sie kein Widerrufsrecht auf Veranstaltungstickets haben.
06.2025
Elster- und Pleißemühlgraben

Samstag, 21.06.2025, 10.30 Uhr
Inhalte sind die Entstehungsgeschichte des Elster- und Pleißemühlgrabens und welche Bedeutung sie für Leipzig hatten. Als sie in den 1950er und 1960er Jahren größtenteils verrohrt wurden, werden sie seit den 1990er Jahren wieder „ans Licht“ geholt. Ausgewählte Bauabschnitte werden näher beleuchtet.
Treffpunkt: Schreberbrücke (Schreberstraße, am Stadthafen) über dem Elstermühlgraben
Zielpunkt: Wasserspielplatz an der Wundtstraße (Musikviertel)
Stadtführer: Dave Tarassow
Dauer: rund zwei Stunden
Teilnehmergebühr: 10.00 € pro Person
Betreten auf eigene Gefahr, nicht durchgehend barrierefrei.
Elster-Saale-Kanal und Lindenauer Hafen

Samstag, 28.06.2025, 10.30 Uhr
Inhalte sind die Entstehungsgeschichte und Entwicklung des Elster-Saale-Kanals (Schwerpunkt ist der Karl-Heine-Kanal) und des Lindenauer Hafens, die Nennung ausgewählter Unternehmen und Bauwerke am Wasser sowie, was aus den Anlagen geworden ist. Die Führung erfolgt entlang des Karl-Heine-Kanals zum Lindenauer Hafen.
Treffpunkt: auf der Nonnenbrücke (rechts, in Richtung Buntgarnwerke)
Zielpunkt: Lindenauer Hafen, Hafentor/Hafenstraße (Nähe Plautstraße)
Stadtführer: Dave Tarassow
Dauer: rund zwei Stunden
Teilnehmergebühr: 10.00 € pro Person
Betreten auf eigene Gefahr, nicht durchgehend barrierefrei.
07.2025
Technische Messe Leipzig

Samstag, 19.07.2025, 10.30 Uhr
Inhalte sind die Entstehungsgeschichte und Entwicklung der „Technischen Messe Leipzig“, mit Auswahl einiger Messehallen und Messen, die näher beleuchtet werden. Auch wird den Fragen nachgegangen, weshalb die Technische Messe schloss und nicht am Standort verblieb, sowie was aus der Anlage geworden ist und werden soll.
Treffpunkt: am Doppel-M (Prager Straße/Alte Messe), gegenüber von Porta
Zielpunkt: Halle 17 (Hornbach Baumarkt)
Stadtführer: Dave Tarassow
Dauer: rund 90 Minuten
Teilnehmergebühr: 10.00 € pro Person
Betreten auf eigene Gefahr, nicht durchgehend barrierefrei.
City-Tunnel Leipzig

Samstag, 26.07.2025, 10.30 Uhr
Inhalte sind die Entstehungsgeschichte und Entwicklung des „City-Tunnel Leipzig“ mit Schwerpunkt der vier unterirdischen S-Bahnhöfe. Die Führung findet ober- und unterirdisch statt, jeweils in öffentlich zugänglichen Räumen.
Treffpunkt: Hauptbahnhof Osthalle, am Treppenaufgang links
Zielpunkt: Bayerischer Bahnhof (Bayrischer Platz)
Stadtführer: Dave Tarassow
Dauer: rund zwei Stunden
Teilnehmergebühr: 10.00 € pro Person
Betreten auf eigene Gefahr, nicht durchgehend barrierefrei.
08.2025
Anschlussgleise im Leipziger Westen

Samstag, 23.08.2025, 10.30 Uhr
Inhalte sind die Entstehungsgeschichte und Entwicklung der Anschlussgleise im Leipziger Westen, mit Schwerpunkt in den heutigen Ortsteilen Schleußig, Plagwitz, Kleinzschocher und Neulindenau, ausgehend vom Industriebahnhof Plagwitz-Lindenau, und was aus ihnen geworden ist.
Treffpunkt: Rolf-Axen-Straße Ecke Röckener Straße (am Sitzrondell), südlich der Antonienbrücke
Zielpunkt: Stadtteilpark Plagwitz, ehemalige Verladestelle Nr. 1 (Industriestraße 72, Nähe Ecke Zschochersche Straße)
Stadtführer: Dave Tarassow
Dauer: rund zwei Stunden
Teilnehmergebühr: 10.00 € pro Person
Betreten auf eigene Gefahr, nicht durchgehend barrierefrei.
Anschlussgleise im Leipziger Osten

Samstag, 30.08.2025, 10.30 Uhr
Inhalte sind die Entstehungsgeschichte und Entwicklung der Anschlussgleise im Leipziger Osten, mit Schwerpunkt im Bereich Hauptbahnhof und Gewerbegebiet Petzscher Mark, und was aus ihnen geworden ist.
Treffpunkt: Hauptbahnhof Westseite (vor der Westhalle links)
Zielpunkt: X
Stadtführer: Dave Tarassow
Dauer: rund zwei Stunden
Teilnehmergebühr: 10.00 € pro Person
Betreten auf eigene Gefahr, nicht durchgehend barrierefrei.