Stadtrundfahrten 2025
Im Jahr 2025 finden erstmals Stadtrundfahrten mit einer historischen Straßenbahn statt, die zu drei unterschiedlichen Themen quer durch Leipzig führen.
Die Stadtrundfahrten werden gemeinsam mit der Hieronymus-Lotter-Gesellschaft zur Förderung des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig e. V. veranstaltet, damit unterstützen Sie auch das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig.
Zum Einsatz kommt der Kurzgelenktriebwagen vom Typ KT4D, Baujahr 1976, der die Wagennummer 1308 trägt. Von diesen Fahrzeugen gab es nur acht Exemplare für die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB), die man aus einer Nullserie von insgesamt 33 Fahrzeugen erhielt. Der Triebwagen 1301 war der Erste aller Nullserienfahrzeuge, welches heute aber nicht mehr in Leipzig zuhause ist. Nach acht Jahren wurden die KT4D nach Ost-Berlin verkauft, wovon der achte Triebwagen im Jahr 1997, dank bürgerschaftlichen Engagements des Leipziger Freundeskreis Nahverkehr e. V., nach Leipzig zurückkam, wurde von der AG „Historische Nahverkehrsmittel Leipzig“ e. V. aufgearbeitet, ist seit 2005 wieder unterwegs und erfreut sich größter Beliebtheit. Mit seinen großen Fenstern eignet er sich bestens für eine Stadtrundfahrt.
Die Handwerksbäckerei und -konditorei Jürgen Kleinert e. K. unterstützte die erste Leipzig-Stadtrundfahrt mit der „Original Leipziger Lerche“, welche alle Fahrgäste erhielten. Die Traditionsbäckerei besteht seit 1950 und übt noch echte Handwerksarbeit aus. So werden beispielsweise die Teige noch von Hand aufgearbeitet. Zu ihren bekanntesten Backwaren gehört die „Leipziger Lerche“, welche aus Butter-Mürbeteig, Kirschfruchtfüllung und Marzipanmasse besteht. In sechs Fachgeschäften können Sie noch den Duft einer guten Backstube erleben: Lützner Straße 192 in Neulindenau, Georg-Schwarz-Straße 58 in Altlindenau (am Diakonissenhaus), Leipziger Straße 78 in Böhlitz-Ehrenberg, Kiewer Straße 3-5 in der Grünau-Siedlung (am Ratzelbogen), Gohliser Straße 23 in Gohlis und am Brühl 14/16 (gegenüber den Höfen am Brühl).
Bitte beachten Sie, dass es eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt, da alle Teilnehmer einen Sitzplatz haben müssen. Während Sie Ihr(e) Ticket(s) kaufen, bezahlen Sie diese bitte erst am Fahrtag (über ein EC-Kartenlesegerät). Deshalb wählen Sie bitte bei der Buchung „Zahlung vor Ort“ aus. Beachten Sie auch die AGB , insbesondere die Punkte 1.3 und 3.3, dass Sie kein Widerrufsrecht auf Veranstaltungstickets haben.

Stadtrundfahrt zu Leipziger Sehenswürdigkeiten
Samstag, 12. April 2025, 10.00 Uhr
Treffpunkt: Haltestelle Hauptbahnhof, Kurt-Schumacher-Straße
Zielpunkt: Haltestelle Hauptbahnhof, Kurt-Schumacher-Straße
Inhalt: Wir fahren quer durch Leipzig, unter anderem zum Deutschen Platz, Promenadenring, durch die Menckestraße (mit Gohliser Schlösschen und Schillerhaus), das Rosental und zum Bahnhof Plagwitz.
Leitung: Eric Buchmann und Dave Tarassow
Stadtführer: Eric Buchmann und Dave Tarassow
Dauer: 3 Stunden
Teilnehmergebühr: 50,00 € pro Person, 45,00 € für Lotter-Mitglieder

Stadtrundfahrt zur Leipziger Industriekultur
Samstag, 14. Juni 2025, 10.00 Uhr
Treffpunkt: Haltestelle Wilhelm-Leuschner-Platz, Windmühlenstraße
Zielpunkt: Haltestelle Wilhelm-Leuschner-Platz, Windmühlenstraße
Inhalt: Wir fahren quer durch Leipzig, unter anderem zum Deutschen Platz, durch die Prager Straße und das Gewerbegebiet Petzscher Mark (Wittenberger Straße, mit Bahnbetriebswerk, Straßenbahnmuseum und VEB Bekleidungswerke), die Meyerschen Häuser in Kleinzschocher und die Könneritzstraße (mit Clara-Zetkin-Park).
Leitung: Eric Buchmann und Dave Tarassow
Stadtführer: Dave Tarassow
Dauer: 3 Stunden
Teilnehmergebühr: 40,00 € pro Person

Stadtrundfahrt zu Leipziger Messen
Samstag, 13. September 2025, 10.00 Uhr
Treffpunkt: Haltestelle Wilhelm-Leuschner-Platz, Windmühlenstraße
Zielpunkt: Haltestelle Wilhelm-Leuschner-Platz, Windmühlenstraße
Inhalt: Wir fahren quer durch Leipzig, unter anderem zum Deutschen Platz, zur Gartenstadt Marienbrunn (Teil der Technischen Messe), durch die Prager Straße (mit Haus des Buches und LKG), um den Promenadenring und raus zur Neuen Messe.
Leitung: Eric Buchmann und Dave Tarassow
Stadtführer: Ingrid Heineck und Dave Tarassow
Dauer: 3 Stunden
Teilnehmergebühr: 40,00 € pro Person