Stadtrundfahrten 2025
Im Jahr 2025 finden erstmals zu den „Tagen der Industriekultur“ Stadtrundfahrten mit einer historischen Straßenbahn statt.
Die Stadtrundfahrten werden gemeinsam mit dem Industriekultur Leipzig e. V. veranstaltet und durch Ihre Teilnahme unterstützen Sie auch zwei Vereine.
Zum Einsatz kommt der Gotha-Gelenkzug vom Typ G4-65, Baujahr 1967, der die Wagennummer 1206 trägt. Von diesen Fahrzeugen gab es 118 Exemplare für die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB), die ersten zehn Gelenkzüge wurden 1961 ausgeliefert und die letzten 26 im Jahr 1967. Ein Jahr später tauschten die LVB zwei Gelenkzüge aus Magdeburg gegen zwei Gothazüge ein. Der spätere Museumswagen 1206 war von 1978 bis 1991 als Fahrschulwagen 5006 tätig. Die Gotha-Gelenkzüge wurde dann am 23. November 1991 für den Linienverkehr ausgemustert. 1992 wurde dann auch die 5006 abgestellt, als Museumswagen durch die AG „Historische Nahverkehrsmittel Leipzig“ e. V. aufgearbeitet und ist seit 1996 wieder unterwegs. Dieser Straßenbahntyp gehört zudem zu den letzten Straßenbahnen, die in der DDR gebaut wurden. Erhalten wurde dabei auch der Schaffnerplatz im Heckteil.
Bitte beachten Sie, dass es eine begrenzte Teilnehmerzahl gibt, alle Teilnehmer müssen einen Sitzplatz haben. Nachdem Sie Ihr(e) Ticket(s) kaufen, bezahlen Sie diese gleich im Anschluss, dazu stehen Ihnen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Beachten Sie auch die AGB , insbesondere die Punkte 1.3 und 3.3., dass Sie kein Widerrufsrecht auf Veranstaltungstickets haben.
Mitglieder des Industriekultur Leipzig e. V. zahlen fünf Euro weniger, bitte geben Sie beim Bezahlvorgang den Gutscheincode „Industriekultur“ (ohne „“) ein und bringen Ihren Mitgliedsausweis bei der gebuchten Stadtrundfahrt mit, um sich auszuweisen. Sollten Sie eine Bestellung aufgeben, wo eine Person Mitglied und die andere Person kein Mitglied ist, führen Sie bitte zwei getrennte Bestellungen aus.
Die Anmeldung ist ab August 2025 möglich.

Stadtrundfahrt zur Leipziger Industriekultur
Dienstag, 9. September 2025, 18.00 Uhr
Treffpunkt: Endhaltestelle Deutscher Platz (am Deutschen Platz)
Zielpunkt: Endhaltestelle Deutscher Platz (am Deutschen Platz)
Inhalt: Wir starten am Deutschen Platz und fahren über Bayerischer Bahnhof, Wilhelm-Leuschner-Platz, Westplatz und Karl-Heine-Straße zum Straßenbahnhof Angerbrücke, wenden dort und fahren zurück über die Käthe-Kollwitz-Straße zum Hauptbahnhof, Roßplatz und Bayerischen Bahnhof und enden wieder am Deutschen Platz. Der westliche Abschnitt der Karl-Heine-Straße, bis zum Bahnhof Plagwitz, ist wegen Bauarbeiten gesperrt.
Leitung: Dave Tarassow
Stadtführer: Dave Tarassow
Dauer: 1 Stunde
Teilnehmergebühr: 25,00 € pro Person, 20,00 € für Industriekultur-Mitglieder

Stadtrundfahrt zur Leipziger Industriekultur
Donnerstag, 11. September 2025, 18.00 Uhr
Treffpunkt: Endhaltestelle Deutscher Platz (am Deutschen Platz)
Zielpunkt: Endhaltestelle Deutscher Platz (am Deutschen Platz)
Inhalt: Wir starten am Deutschen Platz und fahren über Bayerischer Bahnhof, Wilhelm-Leuschner-Platz, Westplatz und Karl-Heine-Straße zum Straßenbahnhof Angerbrücke, wenden dort und fahren zurück über die Käthe-Kollwitz-Straße zum Hauptbahnhof, Roßplatz und Bayerischen Bahnhof und enden wieder am Deutschen Platz. Der westliche Abschnitt der Karl-Heine-Straße, bis zum Bahnhof Plagwitz, ist wegen Bauarbeiten gesperrt.
Leitung: Dave Tarassow
Stadtführer: Dave Tarassow
Dauer: 1 Stunde
Teilnehmergebühr: 25,00 € pro Person, 20,00 € für Industriekultur-Mitglieder